Abend, Morgen, Nachmittag, schon die verschiedenen Tageszeiten verleihen ein und dem gleichen Objekt einen gänzlich anderen Charakter.
Um die Vielfältigkeit eines Raumes zu erfassen, bedarf es unterschiedlicher Blickwinkel. Da virtuelle Kamerafahrten sehr aufwändig in der Erstellung sind, bietet sich meist eine überschaubare Anzahl verschiedener Perspektiven an.
Ziel der Darstellung von Wohnräumen ist in der Regel nicht, jedes Einrichtungsdetail vorzuschreiben. Vielmehr geht es darum, die Wirkung der räumlichen Situation zu veranschaulichen.
Auf der Grundlage gelungener Fotografien lassen sich sehr effektiv beeindruckende Bilder erstellen, die sich erst auf den zweiten Blick als Visualisierungen erschließen.
Da der erste Eindruck sehr entscheidend ist, sollte ein besonderes Augenmerk auf die Gestaltung von Empfangssituationen gerichtet werden.
Die Atmosphäre eines Bildes sollte auf die Nutzung des dargestellten Raumes abgestimmt werden, etwa Klarheit, Ruhe oder Lebendigkeit.
Unser Metier ist das Erzeugen von Bildern. In den letzten Jahrzehnten haben sich neben den traditionellen, analogen Modellbau- und Illustrationsmethoden zunehmend computerunterstützte 3D-Visualisierungen etabliert. Es ist mittlerweile Stand